Abnehmbares 4-in-1-Design
Dieser rollbare Make-up-Koffer besticht durch sein cleveres 4-in-1-Design mit abnehmbaren Fächern, die sich je nach Bedarf trennen oder stapeln lassen. Jedes Fach bietet Platz für spezifische Beauty-Artikel wie Pinsel, Paletten oder Nagelwerkzeuge und ist somit vielseitig einsetzbar – perfekt für den professionellen und privaten Gebrauch.
Robuste und schützende Konstruktion
Dieser rollbare Kosmetikkoffer besteht aus hochwertigem ABS-Material mit einem Rahmen aus erstklassigem Aluminium und verstärkten Metallecken für maximale Langlebigkeit. Dank seiner stoßfesten und abriebfesten Konstruktion bietet er optimalen Schutz für Ihre Kosmetikartikel und sorgt dafür, dass diese auf Reisen, im Alltag oder im Beruf sicher aufbewahrt sind.
Robuste Bauweise und einfache Mobilität
Dieser aus robusten Materialien gefertigte und mit verstärkten Ecken versehene Kosmetiktrolley bietet hervorragenden Schutz und ist besonders langlebig. Dank der leichtgängigen Rollen und des Teleskopgriffs lässt er sich mühelos bewegen – ob im Kosmetikstudio oder am Flughafen. Die stabile Konstruktion sorgt dafür, dass Ihre Kosmetikartikel überall sicher aufbewahrt sind.
| Produktname: | 4-in-1-Rollkoffer für Make-up |
| Dimension: | Brauch |
| Farbe: | Gold / Silber / Schwarz / Rot / Blau usw. |
| Materialien: | Aluminium + MDF-Platte + ABS-Platte + Beschläge + Schaumstoff |
| Logo: | Verfügbar für Siebdruck-, Präge- und Laserlogos. |
| Mindestbestellmenge: | 100 Stück |
| Abtastzeit: | 7-15 Tage |
| Produktionszeit: | 4 Wochen nach Bestätigung der Bestellung |
Sicherheitsverriegelungssystem
Die Sicherheitsschlösser schützen Ihre Kosmetikartikel und Werkzeuge zuverlässig vor Verlust und Manipulation. Ob auf Reisen oder am Set – diese Schlösser gewährleisten Privatsphäre und Sicherheit und geben professionellen Anwendern zusätzliches Vertrauen.
Abnehmbare Räder
Dank der abnehmbaren Rollen lässt sich dieser Rollkoffer leicht bewegen und platzsparend verstauen. Die Rollen können je nach Bedarf abgenommen oder ausgetauscht werden, was eine reibungslose Bewegung auf verschiedenen Oberflächen gewährleistet und die Lebensdauer des Koffers verlängert.
Verstärkter Metallverbinder
Das Verbindungsstück aus Metall verstärkt die Gehäusekonstruktion und gewährleistet Stabilität zwischen den einzelnen Segmenten. Es sorgt für zusätzliche Haltbarkeit und Stabilität beim Stapeln und Trennen der Segmente und verhindert so Wackeln oder Beschädigungen beim Transport oder Gebrauch.
Ausziehbare Tabletts
Die ausziehbaren Ablagen ermöglichen schnellen Zugriff auf Ihre wichtigsten Make-up-Utensilien. Sie lassen sich leicht herausziehen und helfen Ihnen, Pinsel, Paletten und Werkzeuge ordentlich zu organisieren. Dank dieses Designs ist alles sichtbar und griffbereit, was Ihnen Zeit beim Schminken oder bei der Arbeit mit Kunden spart.
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumblech auf die gewünschte Größe und Form zu. Hierfür ist der Einsatz hochpräziser Schneidemaschinen erforderlich, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech maßgenau und formgleich ist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passenden Längen und Formen zugeschnitten. Hierfür sind hochpräzise Schneidemaschinen erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3. Schlagen
Das zugeschnittene Aluminiumblech wird mittels Stanzmaschinen zu verschiedenen Teilen des Aluminiumgehäuses, wie Gehäusekörper, Abdeckplatte, Ablage usw., ausgestanzt. Dieser Schritt erfordert eine strenge Prozesskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4. Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zur vorläufigen Struktur des Aluminiumgehäuses zusammengefügt. Hierfür können Schweißen, Schrauben, Muttern und andere Verbindungsmethoden zur Befestigung erforderlich sein.
5. Niete
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6. Ausschneidemodell
Am zusammengebauten Aluminiumgehäuse werden zusätzliche Schneid- oder Anpassungsarbeiten vorgenommen, um spezifische Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen.
7. Klebstoff
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Spalten. Beispielsweise kann es erforderlich sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die verklebten Teile fest sitzen und ein sauberes Erscheinungsbild haben.
8. Auskleidungsprozess
Nach dem Verkleben folgt die Auskleidungsbehandlung. Hierbei wird das Auskleidungsmaterial, das im Inneren des Aluminiumgehäuses angebracht wurde, bearbeitet und sortiert. Überschüssiger Klebstoff wird entfernt, die Oberfläche geglättet, auf Blasen oder Falten geprüft und ein fester Sitz im Gehäuseinneren sichergestellt. Nach der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, ansprechend und voll funktionsfähig.
9.QC
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Erscheinungsbildes, die Maßkontrolle, die Dichtigkeitsprüfung usw. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Konstruktionsvorgaben und Qualitätsstandards entspricht.
10. Paket
Nach der Fertigung des Aluminiumgehäuses muss dieses sachgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Als Verpackungsmaterialien eignen sich beispielsweise Schaumstoff und Kartons.
11. Versand
Der letzte Schritt besteht darin, das Aluminiumgehäuse zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dies erfordert organisatorische Maßnahmen in den Bereichen Logistik, Transport und Zustellung.
Der Produktionsprozess dieses rollbaren Make-up-Etuis kann anhand der obigen Bilder erläutert werden.
Für weitere Informationen zu diesem rollbaren Make-up-Koffer kontaktieren Sie uns bitte!