Doppellagiges Design für Präsentation und Aufbewahrung
Dieses Aluminium-Sammelkartenetui besticht durch sein intelligentes zweilagiges Design. Die obere Ebene bietet drei separate Fächer, um Ihre wertvollsten Sammelkarten stilvoll in Szene zu setzen. Im unteren Bereich befinden sich drei Reihen, die über 50 Karten sicher aufbewahren. So vereint dieses kompakte Etui elegante Präsentation mit großzügiger Aufbewahrungskapazität.
schützender EVA-Schaumstoff im Inneren
Jede Karte ist durch präzise zugeschnittenen EVA-Schaumstoff gepolstert, der Kratzer, Knicke und Abnutzung verhindert. Der Schaumstoff ist passgenau geformt und sorgt dafür, dass die Karten beim Transport oder der Aufbewahrung sicher an ihrem Platz bleiben. Diese schützende Innenausstattung bietet Sammlern, die den Zustand und Wert ihrer Karten erhalten möchten, ein beruhigendes Gefühl.
Robustes Aluminiumgehäuse mit sicherem Verschluss
Dieses Etui mit seinem robusten Aluminiumgehäuse bietet Langlebigkeit und ein stilvolles Design. Verstärkte Kanten und Metallecken schützen vor Stößen, während das sichere Schließsystem Ihre wertvollen Karten vor Verlust und Manipulation bewahrt. Ein komfortabler Griff sorgt für bequemen Transport und ermöglicht es Ihnen, Ihre Sammlung zu Veranstaltungen, Messen oder Treffen mitzunehmen.
| Produktname: | Sportkartenetui |
| Dimension: | Brauch |
| Farbe: | Schwarz / Transparent usw. |
| Materialien: | Aluminium + MDF-Platte + ABS-Platte + Beschläge |
| Logo: | Verfügbar für Siebdruck-, Präge- und Laserlogos. |
| Mindestbestellmenge: | 200 Stück |
| Abtastzeit: | 7-15 Tage |
| Produktionszeit: | 4 Wochen nach Bestätigung der Bestellung |
Sicherheitsschloss
Das Etui verfügt über einen robusten Verriegelungsmechanismus, der die Karten vor versehentlichem Öffnen, Verlust oder Manipulation schützt. Da nur autorisierte Personen Zugriff haben, bietet das sichere Schloss Sammlern die Gewissheit, dass ihre wertvollen Karten auf Reisen oder bei langfristiger Aufbewahrung geschützt sind.
Komfortabler Griff
Der ergonomische Griff ermöglicht ein bequemes Tragen der Sammelkarten. Die verstärkte Befestigung sorgt für Langlebigkeit, und der glatte Griff macht den Transport des Etuis zu Messen, Veranstaltungen oder in die persönliche Aufbewahrung komfortabel.
Acrylplatte
Die transparente Acrylglasabdeckung der oberen Ebene eignet sich perfekt zur Präsentation von Sammlerkarten. Sie ermöglicht es, drei Karten gleichzeitig auszustellen, ohne sie entnehmen zu müssen, und vereint so Schutz und ansprechende Präsentation. Dadurch ist das Etui eine ausgezeichnete Wahl für Ausstellungen und Sammler, die Wert auf eine ansprechende Optik legen.
Innenarchitektur
Das Innere ist mit präzisionsgeschnittenem EVA-Schaumstoff in Doppelschichtbauweise ausgestattet. Der obere Bereich bietet drei Fächer zur Präsentation von Karten, während der untere Bereich drei Reihen für über 50 Karten fasst. Diese durchdachte Innenausstattung vereint Präsentations- und Aufbewahrungsbedürfnisse und gewährleistet so optimale Organisation und maximalen Schutz für Ihre Sammlung.
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumblech auf die gewünschte Größe und Form zu. Hierfür ist der Einsatz hochpräziser Schneidemaschinen erforderlich, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech maßgenau und formgleich ist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passenden Längen und Formen zugeschnitten. Hierfür sind hochpräzise Schneidemaschinen erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3. Schlagen
Das zugeschnittene Aluminiumblech wird mittels Stanzmaschinen zu verschiedenen Teilen des Aluminiumgehäuses, wie Gehäusekörper, Abdeckplatte, Ablage usw., ausgestanzt. Dieser Schritt erfordert eine strenge Prozesskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4. Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zur vorläufigen Struktur des Aluminiumgehäuses zusammengefügt. Hierfür können Schweißen, Schrauben, Muttern und andere Verbindungsmethoden zur Befestigung erforderlich sein.
5. Niete
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6. Ausschneidemodell
Am zusammengebauten Aluminiumgehäuse werden zusätzliche Schneid- oder Anpassungsarbeiten vorgenommen, um spezifische Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen.
7. Klebstoff
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Spalten. Beispielsweise kann es erforderlich sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die verklebten Teile fest sitzen und ein sauberes Erscheinungsbild haben.
8. Auskleidungsprozess
Nach dem Verkleben folgt die Auskleidungsbehandlung. Hierbei wird das Auskleidungsmaterial, das im Inneren des Aluminiumgehäuses angebracht wurde, bearbeitet und sortiert. Überschüssiger Klebstoff wird entfernt, die Oberfläche geglättet, auf Blasen oder Falten geprüft und ein fester Sitz im Gehäuseinneren sichergestellt. Nach der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, ansprechend und voll funktionsfähig.
9.QC
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Erscheinungsbildes, die Maßkontrolle, die Dichtigkeitsprüfung usw. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Konstruktionsvorgaben und Qualitätsstandards entspricht.
10. Paket
Nach der Fertigung des Aluminiumgehäuses muss dieses sachgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Als Verpackungsmaterialien eignen sich beispielsweise Schaumstoff und Kartons.
11. Versand
Der letzte Schritt besteht darin, das Aluminiumgehäuse zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dies erfordert organisatorische Maßnahmen in den Bereichen Logistik, Transport und Zustellung.
Der Produktionsprozess dieses Sportkartenetuis kann anhand der obigen Bilder erläutert werden.
Für weitere Informationen zu diesem Sportkartenetui kontaktieren Sie uns bitte!