Robuste Aluminiumkonstruktion
Dieses Shisha-Etui mit robustem, schwarzem Aluminiumrahmen bietet maximalen Schutz vor Dellen, Kratzern und Stoßschäden. Verstärkte Kanten und Ecken garantieren Langlebigkeit und machen es ideal für Vielreisende und Shisha-Liebhaber, die Wert auf Sicherheit und Stil legen. Stabil, leicht und zuverlässig für den täglichen Gebrauch.
Maßgefertigter, schützender Innenraum
Das Etui mit maßgefertigter Schaumstoffeinlage im Inneren fixiert Ihre Shisha-Basis, Rauchsäule, Schlauch und Zubehörteile sicher während des Transports. Diese durchdachte Konstruktion verhindert unerwünschtes Verrutschen, Kratzer und Beschädigungen. Der Schaumstoff kann an verschiedene Shisha-Größen angepasst werden und garantiert so einen passgenauen Sitz und professionellen Schutz für Ihre wertvolle Ausrüstung.
Tragbares und sicheres Design
Mit robusten Verschlüssen, einem griffigen Tragegriff und geringem Gewicht macht dieser Aluminium-Shisha-Koffer den Transport Ihrer Shisha einfach und bequem. Dank seines kompakten und stilvollen Designs können Sie ihn bedenkenlos zu Treffen, Veranstaltungen oder für den privaten Gebrauch mitnehmen. Er vereint Mobilität und Sicherheit und ist somit die ideale Lösung zur Aufbewahrung und zum Transport Ihrer Shisha.
| Produktname: | Aluminium-Shisha-Koffer |
| Dimension: | Wir bieten umfassende und individuell anpassbare Dienstleistungen, um Ihren vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden. |
| Farbe: | Schwarz / Silber / Individuell anpassbar |
| Materialien: | Aluminium + ABS-Platte + Befestigungsmaterial + DIY-Schaumstoff |
| Logo: | Verfügbar für Siebdruck-, Präge- und Laserlogos. |
| Mindestbestellmenge: | 100 Stück (verhandelbar) |
| Abtastzeit: | 7-15 Tage |
| Produktionszeit: | 4 Wochen nach Bestätigung der Bestellung |
Handhaben
Der robuste Griff des Aluminium-Shisha-Koffers ist für komfortables Tragen konzipiert. Dank des ergonomischen Griffs lässt sich Ihre Shisha und das Zubehör auch auf längeren Reisen mühelos transportieren. Die stabile Konstruktion hält hohen Belastungen stand und reduziert die Belastung der Hände beim sicheren Transport Ihrer Shisha.
Scharnier
Das verstärkte Scharniersystem gewährleistet ein reibungsloses Öffnen und Schließen des Shisha-Etuis und erhält gleichzeitig die Stabilität. Diese robusten Metallscharniere sorgen für dauerhafte Zuverlässigkeit und halten das Etui fest und sicher. Sie verhindern ein Verrutschen und ermöglichen so einen schnellen Zugriff auf Ihre Shisha, während der Deckel vor Verbiegen und Beschädigungen geschützt wird.
Innenarchitektur
Der speziell angefertigte Innenraum ist mit weichem Schaumstoff ausgekleidet, der Ihre Shisha-Basis, das Rauchrohr, den Schlauch und kleinere Zubehörteile sicher fixiert. Diese Konstruktion verhindert Kratzer, Stoßschäden und unerwünschtes Verrutschen. Der anpassbare EVA-Schaumstoff sorgt dafür, dass Shishas unterschiedlicher Formen optimal platziert werden können.
Sperren
Der sichere Verriegelungsmechanismus schützt Ihre Shisha und Ihr Zubehör vor versehentlichem Öffnen und unbefugtem Zugriff. Dank robuster Verschlüsse und optionaler Schlüsselschlösser bietet das Aluminiumgehäuse Sicherheit beim Transport und bei der Lagerung und schützt zuverlässig vor Manipulation, Verrutschen und versehentlichem Auslaufen.
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumblech auf die gewünschte Größe und Form zu. Hierfür ist der Einsatz hochpräziser Schneidemaschinen erforderlich, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech maßgenau und formgleich ist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passenden Längen und Formen zugeschnitten. Hierfür sind hochpräzise Schneidemaschinen erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3. Schlagen
Das zugeschnittene Aluminiumblech wird mittels Stanzmaschinen zu verschiedenen Teilen des Aluminiumgehäuses, wie Gehäusekörper, Abdeckplatte, Ablage usw., ausgestanzt. Dieser Schritt erfordert eine strenge Prozesskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4. Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zur vorläufigen Struktur des Aluminiumgehäuses zusammengefügt. Hierfür können Schweißen, Schrauben, Muttern und andere Verbindungsmethoden zur Befestigung erforderlich sein.
5. Niete
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6. Ausschneidemodell
Am zusammengebauten Aluminiumgehäuse werden zusätzliche Schneid- oder Anpassungsarbeiten vorgenommen, um spezifische Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen.
7. Klebstoff
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Spalten. Beispielsweise kann es erforderlich sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die verklebten Teile fest sitzen und ein sauberes Erscheinungsbild haben.
8. Auskleidungsprozess
Nach dem Verkleben folgt die Auskleidungsbehandlung. Hierbei wird das Auskleidungsmaterial, das im Inneren des Aluminiumgehäuses angebracht wurde, bearbeitet und sortiert. Überschüssiger Klebstoff wird entfernt, die Oberfläche geglättet, auf Blasen oder Falten geprüft und ein fester Sitz im Gehäuseinneren sichergestellt. Nach der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, ansprechend und voll funktionsfähig.
9.QC
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Erscheinungsbildes, die Maßkontrolle, die Dichtigkeitsprüfung usw. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Konstruktionsvorgaben und Qualitätsstandards entspricht.
10. Paket
Nach der Fertigung des Aluminiumgehäuses muss dieses sachgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Als Verpackungsmaterialien eignen sich beispielsweise Schaumstoff und Kartons.
11. Versand
Der letzte Schritt besteht darin, das Aluminiumgehäuse zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dies erfordert organisatorische Maßnahmen in den Bereichen Logistik, Transport und Zustellung.
Der Herstellungsprozess dieses Aluminium-Shisha-Etuis kann anhand der obigen Bilder erläutert werden.
Für weitere Informationen zu diesem Aluminium-Shisha-Koffer kontaktieren Sie uns bitte!