Maßgeschneiderte Passform und Schutz
Dieses maßgeschneiderte Gitarren-Flightcase bietet sicheren Platz für die meisten E-Gitarren und sorgt dafür, dass Ihr Instrument während des Transports und der Lagerung sicher bleibt. Seine präzise Konstruktion verhindert Verrutschen, Kratzer und Druckschäden. Ob auf Tour, beim Proben oder bei der Aufbewahrung zu Hause – dieser Musikequipment-Koffer bietet eine professionelle Lösung, die auf die Bedürfnisse von Musikern zugeschnitten ist.
Langlebig und straßentauglich
Dieses Flightcase für E-Gitarren besteht aus einem hochwertigen Aluminiumrahmen und ist mit robusten Beschlägen verstärkt. Es hält den Strapazen häufiger Reisen stand. Die robuste Außenseite und die verstärkten Kanten sorgen für höchste Haltbarkeit, während die Innenpolsterung Ihre Gitarre vor Stößen und Vibrationen schützt. Ideal für Tour-Profis, garantiert dieser Koffer für Musikequipment lang anhaltende Stabilität auf Reisen.
Gesamtstruktur
Dieses maßgefertigte Gitarren-Flightcase ist aus laminiertem 3/8-Zoll-Sperrholz gefertigt und bietet so außergewöhnliche Stärke und Haltbarkeit. Ein gefederter Griff sorgt für bequemes Tragen, während verchromte Beschläge und schwere Kugelecken sowohl Stil als auch Schutz bieten. Der versenkte Riegel sorgt für sicheren Verschluss und das mit Schaumstoff ausgekleidete rote Filzinnere schützt Ihre E-Gitarre vor Beschädigungen. Der Deckel aus Eierschaum verbessert die Stoßdämpfung und ein spezielles Zubehörfach sorgt für Ordnung bei Ihren wichtigen Utensilien. Perfekt als zuverlässiger Koffer für Musikequipment auf Reisen, zur Aufbewahrung oder für den Einsatz auf der Bühne.
Produktname: | Flightcase für Musikequipment |
Dimension: | Brauch |
Farbe: | Schwarz/Silber/usw. |
Materialien: | Aluminium + feuerfestes Sperrholz + Hardware + Schaumstoff |
Logo: | Verfügbar für Siebdruck-Logo / Präge-Logo / Metall-Logo |
Mindestbestellmenge: | 100 Stück |
Beispielzeit: | 7-15 Tage |
Produktionszeit : | 4 Wochen nach Auftragsbestätigung |
Sicher verriegelnde Drehverschlüsse
Die Drehverschlüsse sind auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Sie halten den Koffer während der Reise fest verschlossen und ermöglichen Musikern beim Auf- und Abbau schnellen und problemlosen Zugriff.
Verstärkte, schlagfeste Kugelecken
Verstärkte Kugelecken verstärken die Gesamtstruktur des Flightcases. Sie schützen vor Stürzen, Stößen und grober Handhabung und verlängern so die Haltbarkeit und Lebensdauer dieses maßgeschneiderten Gitarren-Flightcases.
Schützende Innenseite aus rotem Filzschaum
Das weiche, rote Filz-Innenfutter mit Schaumstoffpolsterung bietet Ihrem Instrument eine gepolsterte Umgebung. Es verhindert Kratzer, Dellen und Lackschäden und sorgt dafür, dass Ihre Gitarre sowohl bei Lagerung als auch unterwegs in makellosem Zustand bleibt.
Stoßdämpfender Eierschalenschaum
Der speziell entwickelte Eierschalenschaumstoff sorgt für eine hervorragende Stoßdämpfung des Koffers. Er hält Ihre E-Gitarre fest an ihrem Platz, verhindert ein Verrutschen und schützt sie während des Transports vor Stößen und Vibrationen.
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumlegierungsblech auf die gewünschte Größe und Form. Dies erfordert den Einsatz hochpräziser Schneidegeräte, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech die genaue Größe und die gleichmäßige Form aufweist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passende Länge und Form zugeschnitten. Auch hierfür sind hochpräzise Schneidgeräte erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3.Stanzen
Das zugeschnittene Aluminiumlegierungsblech wird mithilfe von Stanzmaschinen in verschiedene Teile des Aluminiumgehäuses gestanzt, beispielsweise in den Gehäusekörper, die Abdeckplatte, die Schale usw. Dieser Schritt erfordert eine strenge Betriebskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4.Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zusammengesetzt, um die vorläufige Struktur des Aluminiumgehäuses zu bilden. Dies kann den Einsatz von Schweißnähten, Schrauben, Muttern und anderen Verbindungsmethoden zur Befestigung erfordern.
5.Niet
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6.Modell ausschneiden
Um bestimmte Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen, werden am montierten Aluminiumgehäuse zusätzliche Schnitte oder Beschnitte vorgenommen.
7.Kleber
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Lücken. Beispielsweise kann es notwendig sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die geklebten Teile fest sind und das Erscheinungsbild sauber ist.
8.Auskleidungsprozess
Nach Abschluss des Klebevorgangs beginnt die Auskleidungsbehandlung. Die Hauptaufgabe dieses Schritts besteht darin, das auf die Innenseite des Aluminiumgehäuses geklebte Auskleidungsmaterial zu handhaben und zu sortieren. Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff, glätten Sie die Oberfläche der Auskleidung, prüfen Sie auf Probleme wie Blasen oder Falten und stellen Sie sicher, dass die Auskleidung fest mit der Innenseite des Aluminiumgehäuses abschließt. Nach Abschluss der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, schön und voll funktionsfähig.
9. Qualitätskontrolle
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Aussehens, der Größe und der Dichtleistung. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Designanforderungen und Qualitätsstandards entspricht.
10.Paket
Nach der Herstellung des Aluminiumkoffers muss dieser ordnungsgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Zu den Verpackungsmaterialien gehören Schaumstoff, Kartons usw.
11.Versand
Der letzte Schritt besteht darin, den Aluminiumkoffer zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dabei sind Logistik-, Transport- und Liefervereinbarungen zu treffen.
Den Herstellungsprozess dieses Flightcase für Musikequipment können Sie den obigen Bildern entnehmen.
Für weitere Informationen zu diesem Flightcase für Musikequipment kontaktieren Sie uns bitte!