Sicherheitstransportgarantie
Mit diesem robusten Flightcase sind alle wichtigen Kabel und Geräte während des Transports sicher und übersichtlich verstaut. Es verfügt über Hochleistungsrollen, darunter zwei mit Bremsen für sicheren Stand, eine EVA-Innenverkleidung zur Stoßdämpfung, versenkte Riegel und Griffe für einfache Handhabung sowie verstärkte Kugelecken zum Schutz vor Stößen bei Langstreckentransporten.
Robuste Aluminiumkonstruktion
Dieses Flightcase besteht aus hochwertigen Aluminiumplatten mit einem robusten Metallrahmen und ist für die Anforderungen häufiger Tourneen, Bühneneinsätze und industrieller Anwendungen ausgelegt. Die korrosionsbeständige Oberfläche sorgt für lang anhaltende Leistung, während die verstärkte Struktur hervorragenden Schutz vor Verschleiß und äußeren Beschädigungen bietet und wertvolle Geräte in makellosem Zustand hält.
Große Kapazität und vielseitiger Speicher
Dieser Koffer bietet großzügigen Innenraum und bietet Platz für sperrige Kabel, Beleuchtungszubehör und andere wichtige Geräte. Der weit öffnende Deckel ermöglicht einfaches Be- und Entladen, während die übersichtliche Innenaufteilung für eine übersichtliche Anordnung der Gegenstände sorgt. Damit ist er ideal für Konzerte, Veranstaltungen, Ausstellungen oder professionelle Studios, die sowohl Mobilität als auch viel Stauraum erfordern.
Produktname: | Utility Trunk-Kabel-Flightcase |
Dimension: | 120 x 60 x 60 cm oder kundenspezifisch |
Farbe: | Schwarz / Silber / Blau usw. |
Materialien: | Aluminium + feuerfestes Sperrholz + Hardware + EVA |
Logo: | Verfügbar für Siebdruck-Logo / Präge-Logo / Metall-Logo |
Mindestbestellmenge: | 10 Stck. |
Beispielzeit: | 7-15 Tage |
Produktionszeit : | 4 Wochen nach Auftragsbestätigung |
Ultimativer Tour-Grade-Schutz
Dieses transportfreundliche Flightcase bietet unübertroffenen Tour-Schutz für Ihre Ausrüstung. Die perfekte Größe für die nebeneinander liegende Beladung im LKW gewährleistet einen effizienten Transport bei professionellen Veranstaltungen. Integrierte Rollen ermöglichen das sichere Stapeln mehrerer Koffer, während die robuste Konstruktion Ihre Ausrüstung selbst bei anspruchsvollsten Touren vor Stößen, Vibrationen und rauen Straßenbedingungen schützt.
Schwerlast-Feststellrollen
Ausgestattet mit vier leichtgängigen Rollen lässt sich dieses Flightcase problemlos durch enge Backstage-Bereiche, Lagerhallen oder Veranstaltungsorte manövrieren. Zwei der Rollen verfügen über Feststellhebel, die das Case beim Be- und Entladen sicher an Ort und Stelle halten. Diese Stabilität sorgt für Sicherheit und Komfort auch bei schnellem Auf- und Abbau.
Offener Innenraum mit Teppichverkleidung
Der Klappdeckel öffnet sich zu einem großzügigen, offenen Innenraum und bietet flexiblen Stauraum für Kabel, Werkzeuge oder sperrige Ausrüstung. Der weiche, textilgefütterte Teppich schützt Ihre Ausrüstung beim Transport vor Kratzern, Schrammen und Dellen. Die robuste Innenbeschichtung bietet nicht nur eine schützende Polsterung, sondern verbessert auch die professionelle Optik und Langlebigkeit des Koffers.
Kommerzielle Hardware
Jeder Koffer ist mit hochwertiger Hardware in Industriequalität für maximale Zuverlässigkeit ausgestattet. Die typischen roten Drehverschlüsse sichern den Deckel, während federbelastete Griffe mit Gummigriffen das Anheben bequem und rutschfest machen. Verstärkte Kugelecken sorgen für zusätzliche Haltbarkeit, schützen vor Stößen und stellen sicher, dass Ihr Koffer der Beanspruchung durch den regelmäßigen professionellen Einsatz standhält.
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumlegierungsblech auf die gewünschte Größe und Form. Dies erfordert den Einsatz hochpräziser Schneidegeräte, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech die genaue Größe und die gleichmäßige Form aufweist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passende Länge und Form zugeschnitten. Auch hierfür sind hochpräzise Schneidgeräte erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3.Stanzen
Das zugeschnittene Aluminiumlegierungsblech wird mithilfe von Stanzmaschinen in verschiedene Teile des Aluminiumgehäuses gestanzt, beispielsweise in den Gehäusekörper, die Abdeckplatte, die Schale usw. Dieser Schritt erfordert eine strenge Betriebskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4.Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zusammengesetzt, um die vorläufige Struktur des Aluminiumgehäuses zu bilden. Dies kann den Einsatz von Schweißnähten, Schrauben, Muttern und anderen Verbindungsmethoden zur Befestigung erfordern.
5.Niet
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6.Modell ausschneiden
Um bestimmte Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen, werden am montierten Aluminiumgehäuse zusätzliche Schnitte oder Beschnitte vorgenommen.
7.Kleber
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Lücken. Beispielsweise kann es notwendig sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die geklebten Teile fest sind und das Erscheinungsbild sauber ist.
8.Auskleidungsprozess
Nach Abschluss des Klebevorgangs beginnt die Auskleidungsbehandlung. Die Hauptaufgabe dieses Schritts besteht darin, das auf die Innenseite des Aluminiumgehäuses geklebte Auskleidungsmaterial zu handhaben und zu sortieren. Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff, glätten Sie die Oberfläche der Auskleidung, prüfen Sie auf Probleme wie Blasen oder Falten und stellen Sie sicher, dass die Auskleidung fest mit der Innenseite des Aluminiumgehäuses abschließt. Nach Abschluss der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, schön und voll funktionsfähig.
9. Qualitätskontrolle
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Aussehens, der Größe und der Dichtleistung. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Designanforderungen und Qualitätsstandards entspricht.
10.Paket
Nach der Herstellung des Aluminiumkoffers muss dieser ordnungsgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Zu den Verpackungsmaterialien gehören Schaumstoff, Kartons usw.
11.Versand
Der letzte Schritt besteht darin, den Aluminiumkoffer zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dabei sind Logistik-, Transport- und Liefervereinbarungen zu treffen.
Der Produktionsprozess dieses Utility-Trunk-Kabel-Flightcases kann den obigen Bildern entnommen werden.
Für weitere Informationen zu diesem Utility-Trunk-Kabel-Flightcase kontaktieren Sie uns bitte!