Stilvolles und einzigartiges Design
Dieser Kosmetikkoffer aus Aluminium besticht durch sein schlankes und modisches Erscheinungsbild. Sein elegantes Design und die glänzende Optik machen ihn nicht nur zu einem Aufbewahrungsutensil, sondern auch zu einem modischen Accessoire. Die raffinierte Verarbeitung und die Liebe zum Detail sorgen dafür, dass er Ihren persönlichen Stil unterstreicht, egal ob zu Hause oder unterwegs.
Benutzerdefiniertes Tablett und organisierte Fächer
Dieser Koffer mit seinem stabilen Ablagesystem sorgt für eine übersichtliche Aufbewahrung Ihrer Kosmetikartikel. Jedes Ablagefach ist sorgfältig geformt, um Pinsel, Paletten, Flaschen und Utensilien sicher an ihrem Platz zu halten und so Bewegung und Unordnung zu minimieren. Die clevere Organisation hilft Ihnen, schnell zu finden, was Sie brauchen, reduziert Unordnung und vereinfacht Ihren Alltag. Mühelose Aufbewahrung Ihrer Kosmetikartikel – clever und effizient.
Reisefertiges und praktisches Design
Leicht und tragbar ist dieser Aluminiumkoffer der perfekte Begleiter für Reisen und Ausflüge. Sein stabiler Griff und der sichere Verschluss erleichtern das Tragen und sorgen für die sichere Aufbewahrung von Kosmetika. Dank des großzügigen Platzangebots und der durchdachten Aufteilung eignet er sich sowohl für kompaktes Packen als auch für den regelmäßigen Gebrauch. Stil und Funktionalität vereinen sich – perfekt für unterwegs.
Produktname: | Aluminium-Kosmetikkoffer |
Dimension: | Brauch |
Farbe: | Schwarz / Roségold usw. |
Materialien: | Aluminium + MDF-Platte + Lederplatte + Hardware |
Logo: | Verfügbar für Siebdruck-Logo / Präge-Logo / Laser-Logo |
Mindestbestellmenge: | 100 Stück |
Beispielzeit: | 7-15 Tage |
Produktionszeit : | 4 Wochen nach Auftragsbestätigung |
Handhaben
Die Form des Griffs ist ergonomisch gestaltet und aus rutschfestem Material gefertigt, um den Komfort und die Rutschfestigkeit beim Halten zu erhöhen. Dieses Design verbessert nicht nur die Griffigkeit des Griffs, sondern verhindert auch effektiv versehentliches Herunterfallen durch Abrutschen der Hand. Die robuste Konstruktion stellt sicher, dass der Koffer das Gewicht auch bei voller Beladung mit Make-up-Utensilien trägt.
Tablett
Die Ablage dient als Organizer im Koffer und bietet separate Fächer zur übersichtlichen Aufbewahrung von Pinseln, Werkzeugen und Kosmetikartikeln. Oftmals individuell gestaltet, hilft sie, Unordnung zu vermeiden und hält alles an seinem Platz, auch beim Transport. Durch die mehreren Ebenen oder Fächer ermöglicht die Ablage schnellen Zugriff und eine effiziente Raumnutzung im Koffer.
Schultergurtschnalle
Die Schultergurtschnalle dient zum Befestigen eines abnehmbaren Schultergurts und ermöglicht Ihnen so das Tragen mit freien Händen. Dies ist besonders praktisch für Berufstätige unterwegs oder Reisende. Die Schnalle besteht aus strapazierfähigem Metall, um das Gewicht des Koffers zu tragen und gleichzeitig Komfort und Mobilität zu gewährleisten.
Kantenschutz
An allen Außenecken des Aluminiumgehäuses befinden sich Kantenschützer, die die Haltbarkeit und Stoßfestigkeit erhöhen. Sie verhindern Schäden durch Stöße, Stürze oder unsachgemäße Handhabung während des Transports. Die aus Metall gefertigten Protektoren tragen zur eleganten Industrieästhetik bei und verstärken gleichzeitig die strukturelle Integrität des gesamten Gehäuses.
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumlegierungsblech auf die gewünschte Größe und Form. Dies erfordert den Einsatz hochpräziser Schneidegeräte, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech die genaue Größe und die gleichmäßige Form aufweist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passende Länge und Form zugeschnitten. Auch hierfür sind hochpräzise Schneidegeräte erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3.Stanzen
Das zugeschnittene Aluminiumlegierungsblech wird mithilfe von Stanzmaschinen in verschiedene Teile des Aluminiumgehäuses gestanzt, beispielsweise in den Gehäusekörper, die Abdeckplatte, die Schale usw. Dieser Schritt erfordert eine strenge Betriebskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4.Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zusammengesetzt, um die vorläufige Struktur des Aluminiumgehäuses zu bilden. Dies kann den Einsatz von Schweißnähten, Schrauben, Muttern und anderen Verbindungsmethoden zur Befestigung erfordern.
5.Niet
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6.Modell ausschneiden
Um bestimmte Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen, werden am montierten Aluminiumgehäuse zusätzliche Schnitte oder Beschnitte vorgenommen.
7.Kleber
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Lücken. Beispielsweise kann es notwendig sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die verbundenen Teile fest sind und das Erscheinungsbild sauber ist.
8.Auskleidungsprozess
Nach Abschluss des Klebevorgangs beginnt die Auskleidungsbehandlung. Die Hauptaufgabe dieses Schritts besteht darin, das auf die Innenseite des Aluminiumgehäuses geklebte Auskleidungsmaterial zu handhaben und zu sortieren. Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff, glätten Sie die Oberfläche der Auskleidung, prüfen Sie auf Probleme wie Blasen oder Falten und stellen Sie sicher, dass die Auskleidung fest mit der Innenseite des Aluminiumgehäuses abschließt. Nach Abschluss der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, schön und voll funktionsfähig.
9. Qualitätskontrolle
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Aussehens, der Größe und der Dichtleistung. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Designanforderungen und Qualitätsstandards entspricht.
10.Paket
Nach der Herstellung des Aluminiumkoffers muss dieser ordnungsgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Zu den Verpackungsmaterialien gehören Schaumstoff, Kartons usw.
11.Versand
Der letzte Schritt besteht darin, den Aluminiumkoffer zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dabei sind Logistik-, Transport- und Liefervereinbarungen zu treffen.
Der Herstellungsprozess dieses Kosmetikkoffers aus Aluminium ist den obigen Bildern zu entnehmen.
Weitere Informationen zu diesem Aluminium-Kosmetikkoffer erhalten SieKontakt!