| Produktname: | Kosmetiktasche |
| Dimension: | Brauch |
| Farbe: | Schwarz / Rosa / Rot usw. |
| Materialien: | Oxford + Trennblätter |
| Logo: | Verfügbar für Siebdruck-, Metall- und Laserlogos |
| Mindestbestellmenge: | 200 Stück |
| Abtastzeit: | 7-15 Tage |
| Produktionszeit: | 4 Wochen nach Bestätigung der Bestellung |
Trennwände
Die festen Trennwände im Inneren der Kosmetiktasche sind entscheidend dafür, dass Ihre Beauty-Produkte übersichtlich und leicht zugänglich aufbewahrt werden. Sie trennen Kosmetikartikel in separate Fächer und verhindern so, dass Pinsel, Lippenstifte und Paletten durcheinandergeraten oder beschädigt werden. Diese strukturierten Fächer maximieren den Platz und sorgen gleichzeitig für Ordnung, sodass Ihre Beauty-Essentials immer sauber und geschützt sind – egal ob zu Hause oder unterwegs. Die Trennwände sparen Ihnen außerdem Zeit, da Sie während Ihrer Schminkroutine schnell und einfach genau das finden, was Sie benötigen.
Netztasche
Die Netztasche im Inneren des Kosmetikbeutels bietet zusätzlichen Stauraum für kleinere oder empfindliche Artikel, die gut sichtbar und schnell griffbereit sein sollen. Sie eignet sich ideal zur Aufbewahrung von Kontaktlinsen oder Hautpflegeproben und hält diese getrennt von größeren Produkten. Das atmungsaktive Netzmaterial ermöglicht es, den Inhalt auf einen Blick zu erkennen und verhindert gleichzeitig die Ansammlung von Schmutz oder Feuchtigkeit. Diese praktische Tasche erhöht nicht nur den Komfort, sondern verbessert auch die Organisation und sorgt dafür, dass selbst die kleinsten Utensilien sicher, sauber und jederzeit griffbereit sind.
Reißverschluss
Der Reißverschluss des Kosmetikbeutels sorgt für sicheren Verschluss und bewahrt Ihre Kosmetikartikel zuverlässig auf. So wird verhindert, dass etwas ausläuft oder verloren geht, insbesondere auf Reisen oder im Alltag. Der robuste Reißverschluss gleitet leichtgängig und hält auch häufigem Gebrauch stand. Er schützt Ihre Beauty-Produkte vor Staub, Schmutz und Beschädigungen, indem er den Beutel dicht verschließt. Ob im Koffer oder beim Tragen – der zuverlässige Reißverschluss garantiert Ihnen Sicherheit und dauerhafte Funktionalität.
Handhaben
Der Tragegriff der Kosmetiktasche ermöglicht ein bequemes und einfaches Tragen. Dank ihres kompakten Designs ist sie ideal für unterwegs, im Büro oder im Alltag. Der stabile Griff hält die Tasche auch im gefüllten Zustand sicher und sorgt so für angenehmen Tragekomfort. Ob im Zimmer, auf dem Weg zur Arbeit oder auf längeren Reisen – mit dem Griff ist Ihre Tasche immer leicht zu transportieren, ohne Kompromisse bei Stil oder Funktionalität einzugehen.
Organisieren. Reisen. Strahlen.
Entdecke deine neue Beauty-Lieblingsfreundin! Diese stylische Kosmetiktasche im Bucket-Format hält deine Kosmetikartikel dank integrierter Fächer perfekt organisiert, sodass du alles blitzschnell findest. Ihr schickes, handliches Design macht sie ideal für Reisen, Arbeit oder den täglichen Glamour-Look unterwegs.
Ordentlich und sauber:Feste Trennwände sorgen dafür, dass Pinsel, Paletten und Hautpflegeprodukte getrennt und geschützt aufbewahrt werden.
Überallhin mitnehmen:Leichtes Eimerdesign mit robustem Griff für mühelosen Transport.
Alles an seinem Platz:Eine Netztasche und ein sicherer Reißverschluss sorgen dafür, dass kein Produkt verloren geht oder beschädigt wird.
Bereit für eine einfachere, stilvollere und stressfreiere Beauty-Routine? Schau dir das Video an und sieh dir diese Make-up-Tasche in Aktion an!
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumblech auf die gewünschte Größe und Form zu. Hierfür ist der Einsatz hochpräziser Schneidemaschinen erforderlich, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech maßgenau und formgleich ist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passenden Längen und Formen zugeschnitten. Hierfür sind hochpräzise Schneidemaschinen erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3. Schlagen
Das zugeschnittene Aluminiumblech wird mittels Stanzmaschinen zu verschiedenen Teilen des Aluminiumgehäuses, wie Gehäusekörper, Abdeckplatte, Ablage usw., ausgestanzt. Dieser Schritt erfordert eine strenge Prozesskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4. Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zur vorläufigen Struktur des Aluminiumgehäuses zusammengefügt. Hierfür können Schweißen, Schrauben, Muttern und andere Verbindungsmethoden zur Befestigung erforderlich sein.
5. Niete
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6. Ausschneidemodell
Am zusammengebauten Aluminiumgehäuse werden zusätzliche Schneid- oder Anpassungsarbeiten vorgenommen, um spezifische Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen.
7. Klebstoff
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Spalten. Beispielsweise kann es erforderlich sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die verklebten Teile fest sitzen und ein sauberes Erscheinungsbild haben.
8. Auskleidungsprozess
Nach dem Verkleben folgt die Auskleidungsbehandlung. Hierbei wird das Auskleidungsmaterial, das im Inneren des Aluminiumgehäuses angebracht wurde, bearbeitet und sortiert. Überschüssiger Klebstoff wird entfernt, die Oberfläche geglättet, auf Blasen oder Falten geprüft und ein fester Sitz im Gehäuseinneren sichergestellt. Nach der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, ansprechend und voll funktionsfähig.
9.QC
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Erscheinungsbildes, die Maßkontrolle, die Dichtigkeitsprüfung usw. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Konstruktionsvorgaben und Qualitätsstandards entspricht.
10. Paket
Nach der Fertigung des Aluminiumgehäuses muss dieses sachgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Als Verpackungsmaterialien eignen sich beispielsweise Schaumstoff und Kartons.
11. Versand
Der letzte Schritt besteht darin, das Aluminiumgehäuse zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dies erfordert organisatorische Maßnahmen in den Bereichen Logistik, Transport und Zustellung.
Der Herstellungsprozess dieser Kosmetiktasche kann anhand der obigen Bilder erläutert werden.
Für weitere Informationen zu dieser Kosmetiktasche kontaktieren Sie uns bitte!
Feste Trennwände für ordentliche Aufbewahrung
Diese Kosmetiktasche im Bucket-Format verfügt über integrierte Trennwände, die Ihre Make-up- und Beauty-Produkte perfekt organisieren. Jedes Fach hilft dabei, Pinsel, Hautpflegeprodukte und Accessoires übersichtlich zu trennen, sodass Unordnung vermieden und empfindliche Artikel geschützt werden. Dank der durchdachten Innenaufteilung wissen Sie immer, wo sich alles befindet und sparen so Zeit bei Ihrer Beauty-Routine oder auf Reisen.
Stilvolles und tragbares Eimer-Design
Diese Kosmetiktasche in moderner Beutelform ist ebenso modisch wie funktional. Ihr stilvolles Design macht sie zum perfekten Begleiter für unterwegs, ob auf Reisen oder im Alltag. Dank ihres leichten und handlichen Designs lässt sie sich einfach transportieren, während die strapazierfähigen Materialien Ihre Kosmetikprodukte sicher und langlebig schützen.
Geräumiger Innenraum mit kompaktem Komfort
Trotz ihrer kompakten Größe bietet diese Make-up-Tasche reichlich Platz für diverse Beauty-Essentials. Von Paletten und Pinseln bis hin zu Hautpflegeprodukten – alles findet ordentlich Platz. Die clevere Aufteilung sorgt für maximalen Stauraum ohne unnötiges Volumen und macht sie damit zur idealen Wahl für Reisen, Arbeit oder professionelles Make-up.