Robuster Schutz und straßentaugliche Haltbarkeit
Dieses DJ-Flightcase ist aus strapazierfähigen Materialien gefertigt und schützt Ihren Numark NV-Controller vor Stößen, Kratzern und Staub. Dank der verstärkten Ecken und des sicheren Verschlusssystems ist es ideal für reisende DJs, die zuverlässigen Schutz für ihre Ausrüstung benötigen. Ob auf Tour oder bei einem lokalen Auftritt – es bietet professionelle Haltbarkeit.
Glide-Laptopständer für bequemes Aufstellen
Der integrierte Laptop-Ständer ermöglicht DJs einen schnellen und ergonomischen Aufbau während der Performance. Er gleitet sanft in Position und schafft so Platz für einen Laptop, ohne den Controller zu beeinträchtigen. Diese Funktion verbessert den Workflow und gewährleistet einfachen Zugriff auf Software, Tracks und Visuals. Damit eignet sich der Ständer perfekt für den Studioeinsatz und Live-Events.
Anpassbare Passform für verschiedene Controller
Obwohl für den Numark NV-Controller konzipiert, lässt sich dieses Flightcase individuell an verschiedene DJ-Geräte und -Modelle anpassen. Der anpassbare Innenraum sorgt für einen festen und sicheren Sitz und schützt Ihre Geräte vor Verrutschen während des Transports. Diese Flexibilität macht es zu einer vielseitigen Investition für DJs, die mehrere Controller verwenden oder zukünftige Upgrades planen.
Produktname: | DJ Flightcase |
Dimension: | Brauch |
Farbe: | Schwarz/Silber/Blau usw. |
Materialien: | Aluminium + feuerfestes Sperrholz + Hardware + EVA |
Logo: | Verfügbar für Siebdruck-Logo / Präge-Logo / Metall-Logo |
Mindestbestellmenge: | 100 Stück |
Beispielzeit: | 7-15 Tage |
Produktionszeit : | 4 Wochen nach Auftragsbestätigung |
Bequemer und sicherer Sitz
Das Innere ist mit schützendem Schaumstoff ausgekleidet, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Maßgefertigte Schaumstoffteile sorgen für einen festen und sicheren Sitz Ihres Numark NV-Controllers und sorgen dafür, dass er beim Transport und bei Auftritten fest an seinem Platz bleibt.
Glatte Gleitschiene
Dank der integrierten Gleitschiene lässt sich die Laptop-Plattform mühelos verschieben, sodass Sie Ihre Musik und Ihren Laptop gleichzeitig verwalten können. Das auf Effizienz ausgelegte System verbessert den Performance-Flow und macht jede Einrichtung komfortabler.
Hochleistungshardware
Dieses Flightcase ist für unterwegs konzipiert und verfügt über verstärkte Kugelecken, versenkte Verschlüsse und stabile Griffe, die alle durch langlebige, verchromte Beschläge zusammengehalten werden. Es kombiniert professionellen Schutz mit einem eleganten, stilvollen Erscheinungsbild.
All-In-One-Lösung
Dieses Case ist mit einer leichtgängigen Laptop-Ablage ausgestattet und somit die ultimative All-in-One-DJ-Lösung. Kein kompliziertes Auspacken oder Aufstellen erforderlich – einfach Deckel abnehmen, Equipment anschließen und sofort mit dem Mixen beginnen. Perfekt für DJs unterwegs.
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumlegierungsblech auf die gewünschte Größe und Form. Dies erfordert den Einsatz hochpräziser Schneidegeräte, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech die genaue Größe und die gleichmäßige Form aufweist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passende Länge und Form zugeschnitten. Auch hierfür sind hochpräzise Schneidgeräte erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3.Stanzen
Das zugeschnittene Aluminiumlegierungsblech wird mithilfe von Stanzmaschinen in verschiedene Teile des Aluminiumgehäuses gestanzt, beispielsweise in den Gehäusekörper, die Abdeckplatte, die Schale usw. Dieser Schritt erfordert eine strenge Betriebskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4.Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zusammengesetzt, um die vorläufige Struktur des Aluminiumgehäuses zu bilden. Dies kann den Einsatz von Schweißnähten, Schrauben, Muttern und anderen Verbindungsmethoden zur Befestigung erfordern.
5.Niet
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6.Modell ausschneiden
Um bestimmte Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen, werden am montierten Aluminiumgehäuse zusätzliche Schnitte oder Beschnitte vorgenommen.
7.Kleber
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Lücken. Beispielsweise kann es notwendig sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die geklebten Teile fest sind und das Erscheinungsbild sauber ist.
8.Auskleidungsprozess
Nach Abschluss des Klebevorgangs beginnt die Auskleidungsbehandlung. Die Hauptaufgabe dieses Schritts besteht darin, das auf die Innenseite des Aluminiumgehäuses geklebte Auskleidungsmaterial zu handhaben und zu sortieren. Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff, glätten Sie die Oberfläche der Auskleidung, prüfen Sie auf Probleme wie Blasen oder Falten und stellen Sie sicher, dass die Auskleidung fest mit der Innenseite des Aluminiumgehäuses abschließt. Nach Abschluss der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, schön und voll funktionsfähig.
9. Qualitätskontrolle
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Aussehens, der Größe und der Dichtleistung. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Designanforderungen und Qualitätsstandards entspricht.
10.Paket
Nach der Herstellung des Aluminiumkoffers muss dieser ordnungsgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Zu den Verpackungsmaterialien gehören Schaumstoff, Kartons usw.
11.Versand
Der letzte Schritt besteht darin, den Aluminiumkoffer zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dabei sind Logistik-, Transport- und Liefervereinbarungen zu treffen.
Der Produktionsprozess dieses DJ-Flightcases kann den obigen Bildern entnommen werden.
Für weitere Informationen zu diesem DJ-Flightcase kontaktieren Sie uns bitte!